GLVC 2014 vs. TSG Markkleeberg III 3:0 (25:9; 25:17; 25:17)
11. Sieg im 11.Spiel und Tabellenführung weiter ausgebaut.
Nach dem angestrebten und erwarteten nächsten Auswärtssieg in Markkleeberg soll die (inter)nationale Presse zu Wort kommen:
Herren
Nach der Kür die Pflicht
GLVC 2014 vs. VSG Leipzig Nord 3:0 (25:16; 25:14; 27:25)
Wie die Wikinger auch noch das letzte Dorf plünderten, so zog auch der GLVC aus, um einfache Punkte aus der Ferne mitzunehmen. Die fortgesetzte Auswärtstournee mit dem Arbeitstitel „Turnhallen mit Charme“ verschlug die Bezirksligamänner nach Leipzig-Wahren.
Spitzenspiel im Gipfeltreffen
GLVC 2014 vs. Turbine Leipzig 3:0 (25:18; 25:13; 25:23)
Sonnabend, der 27. Januar 2023, wird Spuren bei beiden Mannschaften hinterlassen.
Beide Teams bis dahin ungeschlagen, beide nur mit drei Satzverlusten in der gesamten Saison bis dato. Es ging also um die Tabellenführung und die Frage, wer Spitzenmannschaft der Bezirksliga bleibt und wer nur Herausforderer um den Platz an der Sonne. In kühler Spielstätte mit dem architektonischen Charme einer postsozialistisch-großstädtischen Hinterhofturnhalle begannen gegen 16:00 Uhr die Groitzscher Männer konzentriert ihre Erwärmung. (An-)Spannung lag in Luft. Um 17:00 Uhr begann das Gipfeltreffen.
Wie im alten so im neuen Jahr
GLVC 2014 vs. Stahl Brandis 3:0 (25:22; 25:17; 25:16)
Das Spieljahr 2022 endete am 17. Dezember mit zwei klaren Siegen im Kreispokal gegen die gastgebenden Delitzscher (3:1) sowie gegen den Krostitzer SV II (3:0). Die Groitzscher Männer schafften damit die Qualifikation für das Finalturnier am 22. April.
Heimspiele gewonnen und Stärke demonstriert
GLVC 2014 vs. SV Reudnitz III 3:0 (25:13; 25:10; 25:23)
GLVC 2014 vs. SV TSG Markkleeberg III 3:0 (25:16; 25:14; 25:10)
Am Sonnabend empfing der GLVC die Gastmannschaften aus Leipzig-Reudnitz sowie Markkleeberg in eigener Halle an der Schletterstraße. Nach zuletzt schwächeren Auftritten sollte Wiedergutmachung betrieben werden. Weitere sechs Punkte für die Tabelle waren das Ziel und so begannen die Groitzscher konzentriert den ersten Satz. Schlüssel für den guten Start und die folgenden Sätze waren die starken Aufschläge, die Reudnitz permanent unter Druck setzten. In den letzten Spielen noch Achillesverse im Groitzscher Spiel, brachten die guten Aufschläge Sicherheit, was sich auch auf Annahme und Angriff auswirkte. Grundsolide Spielweise führte zu schnell gewonnenen zwei Sätzen gegen Reudnitz. Der dritte Satz verlief mangels Anspannung schleppen, wurde aber dennoch ungefährdet gewonnen.